Unsere AGB sind integrierter Bestandteil eines jeden uns erteilten Auftrags.
AGB und Haftung
Das Übersetzungsbüro Henriette Ludwig (nachfolgend LUDWIG ÜBERSETZUNGEN genannt) übernimmt keine Haftung für den Inhalt des übersetzten Texts wenn dieser nachträglich vom Auftraggeber abgeändert oder gekürzt wird.
1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für alle an LUDWIG ÜBERSETZUNGEN anvertrauten Arbeiten (insbesondere Übersetzungen, aber auch allfällige vereinbarte Beratungsdienstleistungen), sofern nicht schriftlich Abweichendes vereinbart wird.
2. Auftragserteilung
Ist zwischen dem Kunden und LUDWIG ÜBERSETZUNGEN nichts anderes vereinbart worden, gilt der Übersetzungsauftrag als erteilt mit der Bestätigung des Auftrags und dem Eintreffen des Textes bei LUDWIG ÜBERSETZUNGEN, sei es per Post oder auf elektronischem Weg.
LUDWIG ÜBERSETZUNGEN behält sich das Recht vor, Aufträge, die sie aus Termin-, Kapazitäts- oder anderen Gründen nicht ausführen kann oder die unzumutbaren oder rechtswidrigen Text zum Gegenstand haben, zurückzuweisen und gegebenenfalls die entsprechenden Behörden zu benachrichtigen.
LUDWIG ÜBERSETZUNGEN übernimmt keine Verantwortung, falls der Kunde LUDWIG ÜBERSETZUNGEN für den gleichen Text versehentlich mehrfach einen Auftrag erteilt. LUDWIG ÜBERSETZUNGEN kann in diesem Fall alle ihr erteilten Aufträge in Rechnung stellen. Der Kunde hat LUDWIG ÜBERSETZUNGEN im Voraus zu informieren, falls er den zu übersetzenden Text im Rahmen des gleichen Auftrages mehrfach (z.B. per Post und via E-Mail) an LUDWIG ÜBERSETZUNGEN zustellt.
Wenn der Kunde, der LUDWIG ÜBERSETZUNGEN Aufträge für Dritte erteilt (z.B. wenn Werbebüros für ihre Auftraggeber Texte zur Übersetzung geben), haftet der Kunde für die Vergütung, es sei denn, es liege LUDWIG ÜBERSETZUNGEN eine schriftliche Vollmacht des Dritten vor, welche den Kunden zur Auftragserteilung im Namen und auf Rechnung des Dritten ermächtigt.
3. Verwendungszweck / Qualität / Urheberrecht
VERWENDUNGSZWECK
Der Kunde muss mit der Auftragserteilung den beabsichtigten Verwendungszweck der Übersetzung angeben (z.B. Druckerzeugnis für externen Gebrauch oder interne Verwendung zur Orientierung).
Anweisungen über die Ausführung und Ablieferung der Übersetzung sind bei der Unterbreitung der zu übersetzenden Dokumente schriftlich an LUDWIG ÜBERSETZUNGEN bekannt zu geben.
QUALITÄT
LUDWIG ÜBERSETZUNGEN ist nicht dazu verpflichtet, den subjektiven Stilpräferenzen des Kunden in Bezug auf den Text gerecht zu werden. Werden diese nicht erfüllt, ist der Kunde nicht berechtigt, den Preis zu reduzieren. Bei stilistischen Überarbeitungen schuldet der Kunde LUDWIG ÜBERSETZUNGEN die zusätzlichen Aufwände für Anpassungen entsprechend den vereinbarten Ansätzen.
Als Übersetzungsgrundlage dient die vom Kunden an LUDWIG ÜBERSETZUNGEN gelieferte Vorlage. LUDWIG ÜBERSETZUNGEN kann keine Haftung für Fehler übernehmen, die durch Unklarheiten oder missverständliche Formulierungen in der Vorlage, deren Unvollständigkeit oder schlechte Lesbarkeit entstehen.
Zur Veröffentlichung bestimmte Übersetzungen sind LUDWIG ÜBERSETZUNGEN immer vor dem Druck zum Korrekturlesen («Gut zum Druck») vorzulegen, ansonsten trägt LUDWIG ÜBERSETZUNGEN keine Haftung für allfällige Fehler der Übersetzung. Dieses Korrekturlesen beinhaltet keine Überprüfung von typografischen oder sonstigen gestalterischen Aspekten (z.B. Seitenumbrüche, Zuordnung von Texten zu Bildern/Skizzen etc.). Eine solche Prüfung wird von LUDWIG ÜBERSETZUNGEN nur aufgrund besonderer Vereinbarung und gegen gesonderte Vergütung übernommen.
URHEBERRECHT
Die Urheberrechte an den ausgeführten Übersetzungen bleiben bis zum Eingang der vollständigen Zahlung Eigentum von LUDWIG ÜBERSETZUNGEN.
4. Vertraulichkeit
LUDWIG ÜBERSETZUNGEN wird Unterlagen des Kunden nicht an Dritte weitergeben, vorbehaltlich der Weitergabe an ihre Übersetzer und im Auftrag des Kunden an Grafiker, Druckereien etc.
Falls der/die zu übersetzende/r Text/e vertraulich sind, ist dies bei Auftragserteilung durch Kunden spezifisch zu erwähnen. Wenn nötig kann eine Vertraulichkeitserklärung unterzeichnet werden.
Sofern der Kunde den Text bzw. die Übersetzung nicht ausdrücklich als vertraulich bezeichnet und nicht entsprechende Anweisungen betreffend der Übermittlung an LUDWIG ÜBERSETZUNGEN erteilt hat (Verschlüsselung im E-Mail-Verkehr, persönliche Adressierung etc.), ist LUDWIG ÜBERSETZUNGEN berechtigt, die Unterlagen des Kunden und die Übersetzung als ordentliche Geschäftskorrespondenz zu behandeln, und ist insbesondere nicht verpflichtet, diese im E-Mail-Verkehr verschlüsselt zu übermitteln.
5. Offerten / Abrechnung / Zahlungen
OFFERTEN
Durch LUDWIG ÜBERSETZUNGEN erstellte Offerten sind lediglich Richtofferten, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde (z.B. Pauschalofferte).
VERGÜTUNG
Vorbehaltlich ausdrücklich abweichender Vereinbarung (z.B. Pauschalpreis) wird die Vergütung für ausgeführte Aufträge von LUDWIG ÜBERSETZUNGEN anhand der Übersetzung nach effektivem Aufwand und nach den Ansätzen gemäss der jeweils gültigen Preisliste auf der Webseite in Rechnung gestellt. Spesen für Kurierdienste sowie ausserordentliche Post- und Kommunikationsgebühren können dem Kunden belastet werden. Im Fall von grösseren Aufträgen können Vorauszahlungen oder Ratenzahlungen vereinbart werden.
RECHNUNG
Rechnungen von LUDWIG ÜBERSETZUNGEN sind innert 20 Tagen nach Rechnungsdatum zu begleichen.
6. Lieferung
LUDWIG ÜBERSETZUNGEN führt eine Übersetzung dem Auftrag und der Qualitätssicherung entsprechend so rasch als möglich aus.
Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie durch LUDWIG ÜBERSETZUNGEN ausdrücklich schriftlich als solche bestätigt worden sind. In Ausnahmefällen kann der Liefertermin aufgrund von Qualitätssicherung überschritten werden.
LUDWIG ÜBERSETZUNGEN behält sich für dringliche Aufträge die Berechnung eines Expresszuschlages und/oder das Anbringen eines Qualitätsvorbehaltes vor.
LUDWIG ÜBERSETZUNGEN liefert die Übersetzung auf dem vom Kunden im Auftrag bezeichneten Übermittlungsweg (Post, E-Mail). Hat der Kunde diesbezüglich keine Vorgaben gemacht, ist LUDWIG ÜBERSETZUNGEN in der Wahl des Übermittlungsweges frei.
LUDWIG ÜBERSETZUNGEN haftet nicht für Verzögerungen und Störungen in der Übermittlung. Liefertermine gelten als eingehalten, wenn die Übersetzung von LUDWIG ÜBERSETZUNGEN entsprechend der für den gewählten Übermittlungsweg normalerweise zu erwartenden Übermittlungsdauer rechtzeitig versendet wird, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Übersetzung termingerecht beim Kunden eintrifft. Die Kundschaft sollte immer eine Bestätigung senden, dass die Übersetzung bei angekommen ist oder bei Überschreitung des Liefertermins nachfragen, da es nie auszuschliessen ist, dass eine postalische Sendung oder E-Mail-Nachricht auch einmal verloren gehen oder von einem Spamfilter gelöscht werden kann.
Ist die Lieferung infolge Stromausfall, Blockierung oder Störung der elektronischen Datenüber-mittlung bzw. technischer Störung nicht möglich, wird so schnell wie möglich nachgeliefert oder ein anderes Übermittlungsmedium vereinbart. Dies berechtigt den Kunden nicht, vom Vertrag zurückzutreten oder Abzüge von der Vergütung vorzunehmen.
7. Aufbewahrung der Dokumente
Sind die vom Kunden gelieferten Unterlagen nicht klar als Originale deklariert oder eindeutig als solche erkennbar, darf LUDWIG ÜBERSETZUNGEN davon ausgehen, dass es sich um Kopien handelt. Diese werden ohne ausdrückliche Aufforderung des Kunden diesem nicht zurückgesandt.
Für Originaldokumente des Kunden ist LUDWIG ÜBERSETZUNGEN so lange verantwortlich, als diese sich in ihrer Obhut befinden.
Mit Ablieferung der Übersetzung und nach Eingang der Zahlung ist LUDWIG ÜBERSETZUNGEN nicht mehr verpflichtet, die Übersetzungen und vom Kunden gelieferte Unterlagen weiter aufzubewahren.
8. Widerruf
Wird ein Übersetzungsauftrag vom Kunden widerrufen oder zeitlich zurückgestellt, so schuldet der Kunde die Vergütung für alle bis zum Widerrufs- oder Verschiebungstag ausgeführten Arbeiten und aufgelaufenen Kosten.
9. Höhere Gewalt
Im Falle höherer Gewalt (Streik, Feuer, Wirtschaftsauseinandersetzungen, Naturkatastrophen, Kriegshandlungen) und aller andern nicht voraussehbaren oder ausserhalb des Einflussbereichs von LUDWIG ÜBERSETZUNGEN liegenden Ereignisse (wie z.B. Ausfall oder Störung der elektronischen Übermittlung), die nachweisbar die Erfüllung des Vertrags beeinflussen, hat LUDWIG ÜBERSETZUNGEN den Kunden unverzüglich unter Angabe der Umstände zu benachrichtigen. Höhere Gewalt berechtigt beide, sowohl HL ÜBERSETZUNGEN als auch den Kunden, den Vertrag zu widerrufen.
In jedem Fall schuldet der Kunde LUDWIG ÜBERSETZUNGEN aber die Vergütung für schon erfüllte und abgelieferte Arbeiten und damit verbundene Kosten.
10. Beanstandungen
Beanstandungen sind vom Kunden spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Ablieferung der Arbeit schriftlich und unter Angabe des Grundes der Beanstandung sowie einer genauen Liste der beanstandeten Textstellen an LUDWIG ÜBERSETZUNGEN zu richten.
Bei von LUDWIG ÜBERSETZUNGEN zu vertretenden Beanstandungen überarbeitet LUDWIG ÜBERSETZUNGEN auf ihre Kosten die betreffende Übersetzung oder lässt den Text neu übersetzen. Ansprüche und Haftung sind bei knappen Auftragsterminen (mehr als 10 Standardseiten / 250 Zeilen / 2500 Wörtern pro Arbeitstag) vollständig ausgeschlossen. In solchen Fällen muss der Auftraggeber LUDWIG ÜBERSETZUNGEN genügend Zeit für die Revision / Überarbeitung des Texts gemäss Schweizerischem ZGB gewähren.
Eine weiter reichende Gewährleistung lehnt LUDWIG ÜBERSETZUNGEN ausdrücklich ab.
11. Haftung
LUDWIG ÜBERSETZUNGEN ist zu der dem jeweiligen Auftrag angemessenen Sorgfalt verpflichtet. Sie haftet dem Kunden gegenüber für im Zusammenhang mit einem Auftrag grobfahrlässig oder absichtlich verursachte direkte Schäden. Die Haftung ist maximal auf die Vergütung des betreffenden Auftrages beschränkt. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit sowie für indirekte Schäden, wie entgangenen Gewinn, Ansprüche Dritter gegenüber dem Kunden etc., ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
LUDWIG ÜBERSETZUNGEN übernimmt keine Haftung für Fehler im Text, die aufgrund eines unvollständigen, fehlerhaften oder unleserlichen Quelltexts entstehen. In allen Fällen beschränkt sich die Haftung auf den Wert des Auftrages (= Honorar). Informationen und Dokumente, die nötig sind für die korrekte Ausführung der Übersetzung müssen bei Auftragserteilung vom Kunden LUDWIG ÜBERSETZUNGEN zur Verfügung gestellt werden (z.B. interne Glossare, Zeichnungen, Tabellen, Erklärung von Abkürzungen usw.). Der Kunde ist haftbar, wenn sich Fehler bei der Übersetzung ergeben, weil er die vorgenannten Bedingungen nicht einhält oder die für die Übersetzung notwendigen Informationen nicht liefert.
Falls der Kunde den Zweck des zu übersetzenden Texts nicht angibt, besonders wenn der Text publiziert oder für Werbezwecke benutzt wird, dann kann der Kunde keinen Schadenersetz geltend machen, wenn sich der übersetzte Text für den betreffenden Zweck deswegen als unbrauchbar erweist, oder wenn der Text deswegen abgeändert oder ein Inserat wiederholt werden muss, um dem Zweck zu entsprechen und somit zusätzliche Kosten entstehen oder dem Kunden Schaden entsteht.
12. Erfüllungsort / Gerichtsstand / Anwendbares Recht
Erfüllungsort für alle Pflichten aus einem Auftrag sowie AUSSCHLIESSLICHER GERICHTSSTAND ist Bern, Schweiz. Jeder an LUDWIG ÜBERSETZUNGEN erteilte Auftrag untersteht schweizerischem Recht, insbesondere Art. 363ff. (Werkvertrag) des Obligationenrechts.